Peterson of Dublin

Peterson of Dublin

Peterson of Dublin

Peterson Pfeifen - Peterson Pipes - wurde bereits im Jahr 1865 von den aus Nürnberg stammenden Brüdern Friedrich und Heinrich Kapp gegründet. Damals hieß es „Kapp Brothers“ und war ein sehr elegantes Geschäft in der Grafton Street in Dublin, das Meerschaum- und Bruyère-Pfeifen verkaufte. Bald darauf betrat Charles Peterson das feine Geschäft mit einer revolutionären Idee und ehrgeizigen Plänen für die Zukunft. Peterson schlug den Kapp-Brüdern eine Partnerschaft vor, um seinen Traum von der Pf....

Weiterlesen

Artikel 28-36 von 55

pro Seite
In aufsteigender Reihenfolge
  1. Art.Nr.
    PF-PETSHBSR
    Peterson Sherlock Holmes Baker Street Pfeife Sandblast

    Bulldog Modell mit Vierkantholm.

     

    189,00 €
    Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand
     
  2. Art.Nr.
    PF-PETSHBSCO
    Peterson Sherlock Holmes Baker Street Pfeife Contrast

    Bulldog Modell mit Vierkantholm.

     

    249,00 €
    Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand
     
  3. Art.Nr.
    PF-PETSHBSR-2
    Peterson Sherlock Holmes Baker Street Pfeife Rustiziert

    Rustiziertes Bulldog Modell mit Vierkantholm.

    179,00 €
    Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand
     
  4. Art.Nr.
    PF-PESHSR
    Peterson Sherlock Holmes Squire Sandblast

    Bulldog Half Bent Shape mit Vierkantholm.

    189,00 €
    Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand
    Temporär nicht verfügbar
  5. Art.Nr.
    PF-PESTHSCO
    Peterson Sherlock Holmes Squire Contrast

    Bulldog Half Bent Shape mit Contrast Finish.

    249,00 €
    Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand
    Temporär nicht verfügbar
  6. Art.Nr.
    PF-PESTHSCO-1
    Peterson Sherlock Holmes Squire Brown

    Bulldog Half Bent Shape im Dark Brown Finish.

    229,00 €
    Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand
     
    Nicht auf Lager
  7. Art.Nr.
    PF-PESHSR-1
    Peterson Sherlock Holmes Squire Rustic 2

    Bulldog Half Bent Shape mit Vierkantholm im rustizierten Finish.

    179,00 €
    Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand
     
    Nicht auf Lager
  8. Art.Nr.
    PF-PESHMY
    Peterson Sherlock Holmes Mycroft Contrast

    Handliches Dublin Modell, bennant nach Sherlocks Bruder.

    249,00 €
    Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand
    Temporär nicht verfügbar
  9. Art.Nr.
    PF-PESHMYRU
    Peterson Sherlock Holmes Mycroft Rustic

    Soft Bent Dublin Pfeife im rustizierten Finish.

    179,00 €
    Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand
     
    Nicht auf Lager

Artikel 28-36 von 55

pro Seite
In aufsteigender Reihenfolge

Peterson Pfeifen - Peterson Pipes - wurde bereits im Jahr 1865 von den aus Nürnberg stammenden Brüdern Friedrich und Heinrich Kapp gegründet. Damals hieß es „Kapp Brothers“ und war ein sehr elegantes Geschäft in der Grafton Street in Dublin, das Meerschaum- und Bruyère-Pfeifen verkaufte. Bald darauf betrat Charles Peterson das feine Geschäft mit einer revolutionären Idee und ehrgeizigen Plänen für die Zukunft. Peterson schlug den Kapp-Brüdern eine Partnerschaft vor, um seinen Traum von der Pfeife zur Traum-Pfeife der Welt werden zu lassen. Sein "Peterson-System" -  ein ausgeklügeltes Verfahren der Pfeifenherstellung für trockenen Tabakrauch - fand Einzug in die Produktion. Das Geschäft hieß fortan Kapp & Peterson und war in Dublin sehr geschätzt und angesagt für die Herstellung und den Vertrieb edler Rauchartikel.

Kapp & Peterson war ebenso begehrt bei Politikern, Geschäftsleuten, Sportlern wie Künstlern und Schriftstellern.

Peterson Pfeifen sind auch heute noch weltweit die wohl bekanntesten Pfeifen. Dafür sorgten mitunter auch Hollywood-Filme, in denen vom Wetter gegerbte Seebären, kauzige Trapper und würdevolle Kolonialoffiziere vor oder nach bestandenen Abenteuern die unverkennbare Peterson schmauchten.

Peterson fertigt heute als Peterson of Dublin maschinell gefertigte Serienpfeifen in hoher Qualität. Nach wie vor typisch für Peterson Pfeifen sind Applikationen aus Sterling Silber an den Mundstücken.

Die beliebtesten Peterson Pfeifen sind nach wie vor die Pfeifen aus der Sherlock Holmes Serie.

Die Pfeifenmanufaktur Peterson in Dublin ist beinahe so etwas wie ein Weltkultur-Erbe irisch-gälischer Lebensphilosophie. Peterson‘s Markenzeichen „The Thinking Man“ verkörpert Intellekt, Gelassenheit und Weitblick. Attribute, die mittlerweilen in den Katalog für bedrohte Eigenschaften, sofern es ihn gäbe, aufgenommen werden könnten. „Proud of our Heritage, dedicated to Innovation - 150 Years of Craftsmanship", mit diesen Lettern prangt ein großes Banner in sattem irischem Grün in der Produktionsstätte von Peterson in Dublin County. Treffender kann dieser Zeitgeist, auch als Heritage-Kult bezeichnet, sich nicht offenbaren.

Tom Palmer, der Inhaber von Peterson, ein wahrhafter und charakterfester Ire, schilderte uns die dramatischen sowie schicksalhaften Umstände, die zur Vertiefung seiner Heritage Philosophie führten. Er habe sich fast ausschließlich der weltweiten Sales Promotion gewidmet und dabei beinahe übersehen, dass fast ein Drittel seiner Fachkräfte das Rentenalter erreicht hatte. „In unserer sehr anspruchsvollen Produktion fehlte beinahe komplett eine ganz Generation, die im Alter zwischen 30 und 55 Jahren. Es sind schwierige Jahre gewesen. Wir holten uns junge Männer, die entweder das Stellmacher-Handwerk erlernt hatten oder in anderen holzverarbeitenden Berufen ausgebildet wurden. Hinzu kamen Gold- und Silberschmiede. Diese bildeten wir über drei bis vier Jahre hinweg zu den besten Fachkräften in unserem Gewerbe aus. Heute sind sie stolz darauf, Member of the Peterson-Heritage zu sein und unser traditionelles Erbe ist für die nächsten 25 Jahre gesichert. Wir haben den tieferen Sinn der Heritage Philosophie verstanden, und es wird, solange es Peterson geben wird, unsere Firmenseele bestimmen.“ Zitat Tom Palmer.